Einblicke in die moderne Autoproduktion

Am 2. Juni 2025 unternahmen drei Klassen unserer Berufsschule – 1KB, 1KF und 3PG – eine spannende Exkursion ins Volkswagen-Werk nach Bratislava. Begleitet wurden die Schüler von den Lehrkräften Angela Klöpfer, Patricia Schuhajek und Ivan Crnov. Mit einem selbst organisierten Reisebus wurden wir komfortabel zum Werk gebracht und am Nachmittag wieder zurückgefahren. Vor Ort erwartete uns eine beeindruckende Werksführung durch große Teile der Produktion.
Während der Führung konnten wir viele Schritte der Fahrzeugfertigung miterleben – von der Pressung einzelner Karosserieteile bis zur Montage zentraler Baugruppen. Zwar haben wir keine komplett fertigen Fahrzeuge gesehen, doch bekamen wir einen sehr guten Eindruck davon, wie fortgeschritten und präzise die Produktion bereits im Bereich der Karosserie abläuft.
Besonders beeindruckend war die Vielfalt an automatisierten Abläufen: Roboter, die punktgenau schweißen, Bauteile übernehmen und weiterreichen, sowie vollautomatische kleine Transportfahrzeuge, die eigenständig Werkzeuge und Teile durch das Werk bewegen. Ebenso faszinierend war es zu sehen, wie Roboter Bauteile in eine Art Zwischenlager im oberen Hallenbereich („1. Stock“) heben, um sie dort zu parken, bis sie im weiteren Produktionsprozess benötigt werden.
Auch die Herstellung und Weiterverarbeitung von Pressteilen war für viele Schüler:innen spannend. Wir sahen große Werkzeuge und Maschinen, mit denen Kaltpressteile direkt vor Ort gefertigt werden. Zusätzlich konnten wir bereits fertige Warmpressteile betrachten, die aus einem anderen Werk angeliefert und hier weiterverarbeitet werden.
Rückmeldungen der Schüler
Das Feedback der Teilnehmer:innen fiel insgesamt sehr positiv aus:
- Organisation & Ablauf: Ø 4,32 von 5 Punkten
- Spannung der Führung: Ø 3,76 von 5 Punkten
- Weiterempfehlung: Ø 4,03 von 5 Punkten
Im mündlichen und schriftlichen Feedback betonten viele, wie beeindruckend es war zu sehen, mit welcher Präzision und Automatisierung heute gearbeitet wird. Besonders hervorgehoben wurden die riesigen Presswerkzeuge, die reibungslos ablaufenden Produktionsprozesse und das harmonische Zusammenspiel der vielen Roboter.
Insgesamt war es ein lehrreicher, sehr gut organisierter und praxisnaher Tag, welcher unseren Schülern wertvolle Einblicke in die moderne Fahrzeugproduktion gegeben hat – ein echtes Highlight zum Schuljahresabschluss und ein starker Impuls für die Berufsorientierung.