Arbeiten hoch oben mit Präzision und Können
Als Dachspengler/in arbeitest du an den Dächern und Fassaden von Gebäuden. Du stellst Dachrinnen, Bleche, Verkleidungen und Abdeckungen her und montierst sie fachgerecht. Damit schützt du Häuser vor Wind und Wetter – und sorgst gleichzeitig für ein schönes Aussehen.
Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Metall oder Kunststoff und lernst dabei auch den Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Bauplänen. Wichtig ist dabei genaues Arbeiten, technisches Verständnis und sicheres Verhalten auf der Baustelle.
Die Lehre dauert 3 Jahre und kombiniert praktische Arbeit im Betrieb mit Fachwissen in der Berufsschule. Der Unterrichts findet dabei im Blockunterricht statt – das heißt, du bist mehrere Wochen am Stück in der Schule und nicht über das ganze Jahr verteilt.
Im Folgenden erfährst du mehr über deine Ausbildung als Dachspengler/in.
Inhalte der Ausbildung
Dächer und Fassaden
Du lernst, wie Dächer aufgebaut sind, welche Formen es gibt und wie man Bleche und andere Materialien dafür richtig verarbeitet und befestigt. Auch Verkleidungen an Fassaden gehören dazu.
Dachentwässerung und Belüftung
Du stellst Dachrinnen, Fallrohre und andere Entwässerungsteile her und montierst sie. Außerdem lernst du, wie man Lüftungsanlagen am Dach fachgerecht anbringt.
Abdichtungen und Schutz
Du arbeitest mit Abdichtungsmaterialien, damit kein Wasser ins Gebäude eindringt – zum Beispiel bei Flachdächern. Du lernst dabei, wie man Abdichtungen fachgerecht ausführt.
Werkstoffe und Technik
Du bekommst Wissen über verschiedene Metalle und Werkstoffe, wie man sie bearbeitet und wie sie auf Wetter und Temperatur reagieren. Dabei lernst du auch den sicheren Umgang mit Maschinen und Werkzeugen.
Planung und Zeichnen
Du übst, wie man Baupläne liest und selbst technische Skizzen anfertigt. Auch das Rechnen von Materialmengen und Maßen gehört dazu.
Sicherheit und Umwelt
Sicheres Arbeiten auf Baustellen ist besonders wichtig. Du lernst, wie du dich schützt und umweltgerecht arbeitest.
Und wenn du auch einen Blick in den offiziellen Lehrplan werfen möchtest, findest du ihn hier: